- Osservatore Romano, L'
-
[italienisch »der römische Beobachter«], vatikanische Tageszeitung, halbamtliches Organ des Heiligen Stuhls, gegründet 1861 in Rom (Vorläufer erschienen 1849-52). Wochenausgaben in französischer (seit 1949), italienischer (seit 1950), englischer (seit 1968), spanischer (seit 1969), portugiesischer (seit 1970) und deutscher (seit 1971) Sprache, Monatsausgabe in polnischer Sprache (seit 1980); Gesamtauflage (2001): rd. 50 000. Die kirchliche Bedeutung des Osservatore Romano beruht im Wesentlichen auf den Berichten über die Tätigkeit des Papstes und der Kurie (besonders sofortige Erstveröffentlichung ihrer Erlasse u. Ä.) und über die Veränderungen in der Hierarchie (Ernennungen, Todesfälle, neue Bistümer).
Universal-Lexikon. 2012.